Freimaurer helfen
Freimaurer sind eine diskrete Gesellschaft, das gilt auch für ihre Spenden und Hilfeleistungen. Die Diskretion führt aber auch zu der paradoxen Situation, dass uns Bedarfsfälle nur in geringem Umfang gemeldet werden. Laut Beschluss der Bruderschaft helfen wir in unserem direkten lokalen Einflussbereich oder aber, wenn ein Mitglied unserer Loge ein besonderes Anliegen hat. Wir helfen […]
Johannisfest mit 225-Jahr-Feier erfolgreich
Über 70 Freimaurer fanden sich im Kulturzentrum Martinskirche zum jährlichen Johannisfest der Loge “St. Alban zum Æchten Feuer” in Hoya ein. Pünktlich um 17 Uhr begann die Feier mit dem Gesang eines Chores, bestehend ausschließlich aus Freimaurern, die ein von Wolfgang Amadeus Mozart speziell für Logen komponiertes Stück namens “Zerfließet heut, geliebte Brüder” sangen. Im […]
225 Jahre Loge in Hoya und Umgebung
In den 1770-er Jahren bekommt der Arzt und Freimaurer Dr. Ellisen in Hildesheim ein Logenpatent angeboten, die er nach den freimaurerischen Regelungen zur Gründung einer Loge benötigt. Im 18 Jahrhundert boomt die Freimaurerei, Genehmigungen zum Betrieb von Logen werden verkauft und manche berühmte Zeitgenossen wie beispielsweise Cagliostro oder Casanova verdienen viel Geld mit dem Betrieb […]
Ausstellung mit Werken von Luis Camnitzer
Camnitzer, 1937 in Lübeck geboren, heute in New York lebend, gehört international längst zu den renommierten Künstlern, dessen Werke in vielen großen Museen der Welt zu sehen sind. Spätestens seit der Documenta 11 ist er auch in Deutschland bekannt. In seiner Installation »Zanoobia« erzählt er von der Odyssee des gleichnamigen Schiffes, das gleich einem fliegenden […]