
Salonabend zum Verhältnis Deutschland und EU zu Russland
In unserem digitalen Salonabend wird Dr. Nils Schmid, Mitglied des Bundestages, in einem Impulsvortrag über das Verhältnis von EU und Deutschland zu Russland referieren.

Aufzeichnung des Salonabends „“Geselligkeit, Ethik, Ritual: Die drei Säulen der Freimaurerei“ verfügbar
Am 24. September hat der Referent Prof. Dr. Hans-Hermann Höhmann, selbst Bruder und eine der wichtigen Stimmen in der humanitären Freimaurerei, eine Rekordzahl an Teilnehmern

Nachtrag zum Salonabend „Unser Wald“
Am 21. Mai 2021 hatten wir in einem Salonabend den Dipl.-Forstwirt Michael Müller zu Gast. In der sehr interessanten Veranstaltung ergaben sich von den Zuschauern

Salonabend zum Thema „Geselligkeit, Ethik, Ritual: Die drei Säulen der Freimaurerei“
Am 24. September 2021 um 20 Uhr können Sie sich über Freimaurerei und ihre Rolle in der modernen Gesellschaft informieren. Als Referenten konnten wir Prof. Dr. Hans-Hermann Höhmann gewinnen, einen der wichtigsten Forscher in der deutschen Freimaurerei.

Salonabend Erneuerbare Energien und E-Mobilität
Die Aufzeichnung des digitalen Salonabends zum Thema „Erneuerbare Energien und E-Mobilität“ ist verfügbar. Als Referenten konnten wir den engagierten Geologen Christian Masurenko gewinnen.

Webinar „Unser Wald“ als Aufzeichnung
Wir Deutschen scheinen tatsächlich eine besondere Beziehung zum Wald zu haben. Es gab so viele Fragen, wir mussten überziehen und dennoch geht der Vortrag in die Verlängerung. Zunächst jedoch die Aufzeichnung.

Salonabend zum Thema „Unser Wald“ mit Michael Müller
Die meisten Deutschen lieben den Wald. Allerdings wissen sie wenig über die Funktion dieses Biosystems. An diesem Salonabend werden Sie von einem begeisterten Förster informiert.

Mitreißender Salonabend über prekäre Arbeitsbedingungen
Die Presse nennt ihn den „streitbaren Pfarrer der Schlachthöfe“, aber streitbar zeigte er sich nur in der Sache, nicht im Gespräch. Es war angenehm, ihm in seiner ruhigen und pointierten Art zuzuhören. Weniger angenehm war, was er zu sagen hatte.

Würdige Arbeitsverhältnisse statt moderner Sklaverei
Unser dritter digitaler Salonabend am 30. April um 20 Uhr beschäftigt sich mit prekären Arbeitsverhältnissen im Billiglohnsektor, moderner Sklaverei in der Fleischwirtschaft und Leiharbeit. Unser Referent ist der streitbare Pfarrer Peter Kossen.